Sockenpoi Nähen

DIY-Bastelanleitung für ein Paar Sockenpoi
Sowohl die Zirkuswelt, als auch die dazugehörende Anzahl der verschiedenen Utensilien, welche die diversen Künstler und Artisten verwenden, sind faszinieren. Die Welt der Jongleure ist meiner Meinung nach am Vielfältigsten. Deswegen ist auch auch das Material, welches Du für deine Kunststücke und Tricks verwenden kannst in sehr großer Vielzahl vorhanden. Jeder Artist hat seine eigenen Vorlieben und Vorzüge in Materialbeschaffenheit, Gewicht und Spielverhalten. Mit dieser Anleitung kannst Du deine eigenen Sockenpois herstellen. In diesem Tutorial verwende ich die Mengen und Größen, welche ich bevorzuge. Bis das perfekte Zusammenspiel aus Länge und Gewicht der Füllung von Sockenpoi gefunden ist, können mehrere Anläufe benötigt werden.
Es gibt viele verschiedene Arten von Pois. Die ersten Pois entwickelten die Maori in Neuseeland. Maoripoi werden auch heutzutage noch hergestellt. Diese bestehen aus Papier- oder Flachskugeln, welche in einer dünnen Stoffhülle stecken und eine kurze Schnur zum herumschwingen besitzen. Cemetpois sind ähnlich, jedoch aus Tennisbällen gefertigt. An den Bällen sind lange Stoffstreifen befestigt, welche beim Schwingen eine Art Schweif nach sich ziehen. Um diesen Schweif-Effekt noch weiter zu vergrößern, werde bei Flaggenpoi speziell verarbeitete Tücher mit runden Ecken verwendet. Im Bereich der Feuerkünstler gibt es weitere verschiedene Arten. Diese werden in einer weiteren Anleitung beschrieben. Zum Üben empfehle ich Sockenpoi. Diese sind unempfindlich, verknoten sich beim Spielen nicht so schnell und scherzen auch nicht so sehr, wenn es doch einmal schief geht.

Benötigtes Material
für ein Paar Sockenpoi
- Stoff (Baumwolle, nicht dehnbar)
- Nähmaschine, falls vorhanden auch eine Overlock
- Faden
- Reis
- Schere oder Rollschneider
- Schneidematte für Rollschneider
- Trichter
- Waage

Stoff zuschneiden
Mache Dir zu Beginn Gedanken über die fertige Größe der Sockenpoi Stelle Dich hin und lass die Arme hängen. Wenn Du deine Finger in der Fingerschlaufe des Sockenpoi stecken hast, sollte das untere Ende des Poi den Boden nicht berühren. Zudem ist es je nach Level möglich, unter den Armen hindurchzuspielen. Somit sollten die Sockenpois nicht länger als die eigenen Arme sein.
In meinem Fall beträgt die fertige Länge des Sockenpoi 62 cm. Die Breite an der Handschlaufe 4 cm und am unteren Ende 8 cm. An diesem Ende entsteht somit ein Kreis mit einem Durchmesser von 8 cm. Hierbei habe ich einen Becher als Hilfe genommen, um einen gleichmäßigen Kreis zu bekommen. Die folgenden Schritte musst Du für ein Paar Pois zwei mal durchführen.

Erstelle Dir Dein eigenes Schnittmuster aus zwei oder drei DIN A4 Blättern. Klebe diese zusammen und schneide mit den oben beschriebenen Maßen eine Vorlage aus.
Zusammennähen der einzelnen Stoffschichten
Wer eine Overlock-Nähmaschine besitzt, kann diese verwenden. Selbstverständlich funktioniert das Nähen auch mit einer normalen Nähmaschine. Ich selbst fertige die Sockenpoi gerne mit einer Overlock an, da diese im gleichen Arbeitsschritt überschüssigen Stoff abschneidet.

Nehme Zwei der bereits zugeschnittenen Stoffteile und lege sie so aufeinander, dass die beiden schönen Seiten, aufeinander liegen.

Mit Hilfe von Stecknadeln oder kleinen Klammern (hier erhältlich) können die Stoffschichten fixiert werden, sodass sie beim Zusammennähen nicht verutschen.





Umdrehen des fertigen Sockenpois
Mit Hilfe eines langen Gegenstandes kannst Du nun die Innenseite nach Außen stülpen.



Befüllen des Sockenpoi
Aufgrund des langjährigen Erfahrung befülle ich meine Sockenpoi mit je 100 Gramm Reis. Mir ist bewusst, dass dies ein Lebensmittel ist. Bei unseren Projekten und Veranstaltungen sind gelegentlich auch Kleinkinder anwesend und es kann vorkommen , dass diese die verschiedenen Jongliergeräte in den Mund nehmen. Somit verzichten wir auf chemische Inhaltsstoffe. Sollten die Naht oder der Stoff nachgeben und die Füllung herausfallen, ist Reis im Vergleich zu Granulat aus Kunststoff oder Körnern verzehrbar.


Fertigstellen der Pois
Um Deine Pois fertig zu stellen, klappst du circa einen halben Zentimeter der Öffnung auf eine Seite um. Nähe dies mit einem einfachen Stich gerade ab. Nähe vor und zurück, damit der Reis nicht mehr herausfallen kann. Achte darauf, dass du exakt auf der selben Stelle nähst, da diese Naht am fertigen Sockenpoi sichtbar sein wird.


Hast Du dies geschafft, so klappe sechs Zentimeter der Fingerschlaufe um. Benötigst oder bevorzugst du mehr oder weniger Platz für deine Finger, so kannst Du dies in diesem Schritt individuell auf Deine Bedürfnisse anpassen. Nun nähst du auch hier mehrmals exakt über die gleiche Stelle. Deine Handschlaufe ist nun fertig. Im letzten Schritt schneidest Du noch die abstehenden Fäden ab.




Der Sockenpoi ist jetzt fertig!

Viel Spaß beim Nachbasteln!
Wir bieten Workshops im zirkuspädagogischen Bereich an.
Unsere Zielgruppen sind:
- Schulklassen
- Jugendgruppen
- Freizeiten für Kinder und Jugendliche
- Fortbildungen für Pädagogen, Lehrer und aktive in der Jugendarbeit
Unsere Angebote befinden sich HIER.